Die Notwendigkeit, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, ist in der modernen Automobilindustrie allgegenwärtig. Strengere Umweltvorschriften sowie die Forderung nach höherer Energieeffizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen zwingen Hersteller und Zulieferer dazu, nach Leichtbaulösungen zu suchen, ohne Kompromisse bei struktureller Integrität, Sicherheit oder Produktivität einzugehen.
In diesem Zusammenhang haben sich Technologien wie der Druckguss von Leichtmetallen, das Spritzgießen verstärkter Polymere und fortschrittlicher Verbundwerkstoffe als tragende Säulen etabliert. Gestión de Compras arbeitet mit OEMs und Tier-1-Zulieferern in Projekten zusammen, die diese Technologien von der Prototypenphase bis zur Serienproduktion integrieren. Dabei optimieren wir das Gewichts-Festigkeits-Verhältnis und garantieren die Wirtschaftlichkeit des Produkts.
Druckguss von Leichtmetallen
Der Druckguss von Legierungen wie Aluminium (AlSi9Cu3, AlSi10Mg) und Magnesium (AZ91D, AM60B) ermöglicht komplexe Geometrien mit dünnen Wandstärken und exzellenter Maßgenauigkeit und ist damit eine Schlüssellösung für die Herstellung von Gehäusen, Strukturträgern und Getriebekomponenten.
Hauptvorteile:
- Hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
- Hohe Wärmeleitfähigkeit für Elektronik- oder Motoranwendungen
- Hohe Wiederholgenauigkeit, ideal für hohe Stückzahlen
- Integration von Rippen, Versteifungen und Befestigungspunkten möglich
Häufige Anwendungen:
- Batterieträgerstrukturen in Elektrofahrzeugen
- Motor- und Getriebegehäuse
- Strukturkomponenten in Lenkung und Aufhängung
Gestión de Compras arbeitet mit IATF 16949-zertifizierten Gießereien zusammen und optimiert das Formendesign für kürzere Zykluszeiten und längere Werkzeugstandzeiten.
Spritzguss von verstärkten Kunststoffen
Der Einsatz von faserverstärkten technischen Kunststoffen (PA6 + GF30, PP + Talkum, PEEK mit Kohlenstoff) ermöglicht den Ersatz von Metallkomponenten in vielen Fahrzeugbereichen und reduziert so das Gewicht bestimmter Baugruppen um bis zu 50 %.
Technische Highlights:
- Glasfaser- oder Kohlenstofffaserverstärkungen verbessern die spezifische Steifigkeit.
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme und gutes Ermüdungsverhalten (je nach Basispolymer).
- Umspritzen von Metalleinsätzen oder Umspritzen elektronischer Komponenten möglich.
Typische Komponenten:
- Scheinwerfer- und Stoßfängerträger.
- Motorabdeckungen und Klimaanlagenstrukturen.
- Sicherungskästen, Sensorgehäuse und Steckverbinder.
Verstärkte Biopolymere gewinnen als nachhaltige Alternative zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei Elektrofahrzeugen.
Gestión de Compras bietet Co-Engineering für die Materialauswahl und Designvalidierung durch Strömungssimulationen (Moldflow) sowie thermische, akustische und mechanische Festigkeitsprüfungen an.
Fortschrittliche Verbundwerkstoffe
Verbundwerkstoffe auf Basis duroplastischer Matrices (Epoxid, Polyester), verstärkt mit Kohlefaser oder Glasfaser, gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hochleistungssegment oder wenn es darum geht, die Struktur ohne Festigkeitseinbußen zu reduzieren.
Herausragende Vorteile:
- Hohe spezifische Festigkeit (ideal für Strukturbauteile)
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
- Möglichkeit der Funktionsintegration: Hohlkörper, interne Kanäle, lokale Verstärkungen.
Einschränkungen:
- Hohe Kosten und längere Zykluszeiten (insbesondere bei RTM oder Prepregs)
- Komplexes Recycling
- Steigerter Einsatz manueller oder halbautomatischer Prozesse
Wichtige Anwendungen:
- Türen, Motorhauben und Dächer in Sportwagen
- Verstärkungen für A-/B-/C-Säulen
- Innenraumschutzelemente oder Überrollstrukturen.
Bei Gestion de Compras verfügen wir über fortschrittliche Prozesstechnologien wie SMC, LFT und RTM und kombinieren Design- und Beschaffungsexpertise, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten, Leistung und Herstellbarkeit zu erreichen.
Integrierter Ansatz von Gestion de Compras
Die Auswahl der richtigen Technologie hängt von mehreren Variablen ab: Volumen, Geometrie, Festigkeit, Funktionsumgebung und Budget. Bei Gestión de Compras betrachten wir Leichtbauprojekte aus einer globalen Perspektive:
- Vergleichende technisch-wirtschaftliche Analyse verschiedener Technologien
- Entwicklung funktionaler Prototypen und Materialvalidierungen
- Lieferung: Teile, Werkzeuge, Baugruppen und Nachbearbeitung.
Wir haben an zahlreichen Projekten zur Gewichtsreduzierung gearbeitet, von traditionellen optimierten Prozessen bis hin zu neuen Technologien in der Elektromobilität.
Fazit
Fahrzeugleichtbau ist ein vielschichtiger Bereich, der fundiertes technisches Wissen, Expertise in verschiedenen Technologien und einen strategischen Ansatz für die Lieferkette erfordert.
Bei Gestión de Compras kombinieren wir diese drei Elemente, um effiziente, nachhaltige und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Entwickeln Sie Leichtbaukomponenten für Ihr nächstes Modell? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden.