Das Wort Zerspanungstechnik ist ein Zusammenfassung verschiedener Fertigungsprozesse, nachgefragt in Branchen wie Maschinenbau, Automobilbranche etc…Oftmals werden dabei Materialien wie Karbonstahl, Kupfer, Edelstahl oder Aluminium eingesetzt.
In der Industrie werden oftmals mehrere aufeinanderfolgende Prozesse zur Herstellung eines Produktes angewandt. Bei der Zerspanung wird ein Bauteil durch entfernen und abtragen von Material am Ausgangsprodukt hergestellt. Man unterscheidet zwischen Abschleifen und Spanentnahme
Beim Abschleifen nutzt man ein Werkzeug immer und immer wieder um kleine Materialschichten von dem herzustellen Bauteil zu entfernen bis das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Dieses Werkzeug besteht aus kleinen Partikeln mit hoher Schleifwirkung.
Bei der Spanentnahme nutzt man ein oder mehrere Schneidemesser um das Ausgangsmaterial in Form zu bringen. Dieser Prozess dient der Rohbearbeitung und der Endbearbeitung. Bei der Rohbearbeitung ist weniger die Genauigkeit gefragt. Diese wird durch die Nachfolgende Endbearbeitung erzielt.